Ökologia 2016

Lebenslauf Professorin Dr. Beate Jessel geboren 25.05.1962 Stuttgart-Bad Cannstatt Studium 1982 – 1989 Landespflege, TU München in Freising- Weihenstephan Berufliche Stationen 11/2007 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Bonn 04/2006 – 10/2007 Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung (Allianz-Stiftungsprofessur) an der Technischen Universität München 04/1999 – 03/2006 Professorin für Landschaftsplanung an…

Amtseinführung der „Ökologia 2016“

Bei einer Veranstaltung der Stiftung am 5. März 2016 im Kommunikationszentrum der VR-Bank Südpfalz in Rülzheim führte der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter die „Ökologia 2016“, Frau Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, in ihr Amt ein. Eine Amtsübergabe der bisherigen „Ökologia“, Frau Dr. Claudia Kaminski, an ihre Nachfolgerin war krankheitsbedingt leider nicht möglich.…

Wettbewerb-Auslobung „Das ökologische Krankenhaus“

Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. lobt den Wettbewerb „Das ökologische Krankenhaus“ aus. Dieser Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie 2016 – Frau Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn. Hintergrund der Wettbewerbs-Auslobung ist die Frage: Wie kann die Energiewende an Krankenhäusern gelingen? Zweifelsohne ist dies…

70 Jahre Frieden – eine Veranstantung des Beirates für Weiterbildung im Kreis Germersheim

Der Beirat für Weiterbildung im Kreis Germersheim (Zusammenschluß aller außerschulischen Bildungsträger im Kreis Germersheim), dem die Stiftung angehört und zur Zeit durch den Stiftungsvorsitzenden auch den Vorsitzenden stellt, veranstaltet am Mittwoch, den 4. November 2015, 18:30 Uhr, am FTSK der Johannes Gutenberg-Universität in Germersheim, An der Hochschule 2, Hörsaal 328 (Neubau), eine Veranstaltung anläßlich 70…

Marsch für das Leben

Vor mehr als 7.000 Menschen, die am 19.9.2015 beim Marsch für das Leben für das Leben und gegen Abtreibung demonstrierten und dagegen, daß das Leben im Alter disponibel wird, hielt der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter vor dem Bundeskanzleramt in Berlin eine flammende Rede.

Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. zeichnet Bundesminister a.D. Dr. Norbert Blüm mit „Goldenem Baum 2015“ aus

Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Bonn, verlieh im Rahmen einer Feierstunde in Bonn den Preis „Goldener Baum“ an den ehem. Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Dr. Norbert Blüm, für sein gesellschaftspolitisches Lebenswerk. Seit dem Jahre 1999 verleiht die Stiftung diesen Preis an Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise auf den Gebieten der Ökologie…

Malteser-Krankenhäuser Bonn und Köln mit „Ökologia“-Preis 2015 ausgezeichnet

Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Bonn, die jährlich ein Unternehmen, das sich besonders ökologisch verhält, mit dem „Ökologia“- Preis auszeichnet, ehrte in diesem Jahr im Rahmen des Sommerfestes des Malteser-Krankenhauses Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg am Freitagabend bei der Deutschen Welle in Bonn die Malteser-Krankenhäuser von Bonn und Köln. Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter (Rülzheim), der gemeinsam…

Hildegard-Exkursion stieß auf großes Interesse

Nachdem die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. im vergangenen Jahr Hildegard von Bingen (1098 – 1179) als „Patronin der Ökologie“ proklamiert hat, veranstaltete die Stiftung am Wochenende von Rülzheim aus mit Zusteigemöglichkeit in Speyer eine Exkursion „Auf den Spuren von Hildegard von Bingen“, die auf großes Interesse stieß. Nach Auffassung des Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter,…

Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. erinnerte an Kriegsende vor 70 Jahren

Anläßlich des Endes des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren veranstaltete die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ab Speyer und Rülzheim eine Exkursion zum KZ Struthof und zur Maginotlinie „Four-a-chaux“ im Elsaß. Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof bestand ab Mai 1941. Von den 52.000 Gefangenen aus mehr als 30 Nationen überlebten 22.000 Hunger, Folter und Zwangsarbeit nicht.…

Ökologia 2015

In diesem Jahr hat die Stiftung die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA), Frau Dr. Claudia Kaminski, ausgewählt, um ein deutliches Zeichen zugunsten des Schutzes des menschlichen Lebens zu setzen, denn dieses ist durch Abtreibungen und Sterbehilfe bedroht. Dr. Claudia Kaminski Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) geb. 1966 in Arnsberg 1985: Städt.…