„Ökologia“- Preis

Jährlich wird – seit 2001 – eine Frau zur Botschafterin der Ökologie („Ökologia“) berufen, um als Symbolfigur auf sympathische Weise für ökologische Anliegen zu werben. Voraussetzung ist, dass sich diese Frau um die Ökologie verdient gemacht hat. – Die „Ökologia“ übergibt jährlich den gleichnamigen Preis „Ökologia“ (erstmals 2002), der aus einer künstlerisch gestalteten Darstellung der „Ökologia“, z.B. als Skulptur oder Zeichnung bzw. Gemälde, und einer Urkunde besteht. Der Preis wird an eine Firma vergeben, die sich durch besonders vorbildliche Projekte zugunsten der Ökologie engagiert und durch praktisches Handeln zur Verwirklichung der von der Stiftung angestrebten ökologisch-sozialen Marktwirtschaft beiträgt.

„Ökologia“-Preis 2024 an die Stadtwerke Heidelberg

  Die Stadtwerke Heidelberg wurde am 2. Dezember 2024 in einer Feierstunde durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. mit dem „Ökologia“-Preis 2024 ausgezeichnet. Ritter sprach auch die Laudatio. Die „Ökologia“, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, befand sich in Mutterschutz. Sie hat ein Grußwort übersandt. Die Skulptur wurde von dem Schifferstadter Künstler Martin Eckrich…

Kaffee-Rösterei COFYMI wurde mit „Ökologia“-Preis 2023 ausgezeichnet

Das in Herrenberg ansässige Stand up-Unternehmen COFYMI wurde am 06. Oktober 2023 von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. mit dem „Ökologia“-Preis 2023 ausgezeichnet. Jährlich verleiht die Stiftung den „Ökologia“-Preis an ein ökologisch arbeitendes Unternehmen bzw. an ein Unternehmen, das ökologische Produkte herstellt. Der Preis bestehe aus einer Urkunde und einer künstlerisch gestalteten „Ökologia“-Skulptur.…

Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V. ehrt EWS

Bild: Verleihung des „Ökologia“-Preises 2022 an die EWS Schönau im Schwarzwald am 12. Juli 2022. Foto von links nach rechts: Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Sebastian Sladek, EWS-Geschäftsführer und Prof. Dr. Estelle Herlyn, „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie 2022 Am 12. Juli 2022 hat die Stiftung für Ökologie und Demokratie…

Baugenossenschaft Speyer mit „Ökologia“-Preis 2019 ausgezeichnet

Ursula Sladek, „Ökologia 2019“, Vorstandsmitglieder Rolf S. Weis, Michael Schurich und Ingo Kemmling, Aufsichtsratsvorsitzender Walter Feiniler und Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG (GBS) wurde am vergangenen Donnerstag, den 11. April, im Rahmen der Vertreterversammlung der GBS mit dem „Ökologia“-Preis 2019 der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. durch den Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter…

Rapunzel mit „Ökologia“-Preis 2018 geehrt

Das Bio-Lebensmittel-Unternehmen Rapunzel Naturkost GmbH aus Legau im Allgäu, dieses vertreten durch den Firmengründer und Geschäftsführer Joseph Wilhelm, wurde mit dem diesjährigen „Ökologia“-Preis der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. durch den Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter und die „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie – Sabine Kauffmann, ausgezeichnet. Die „Ökologia“-Skulptur wurde von dem Schifferstadter Künstler Martin Eckrich…

„Ökologia“-Preis 2017

Die Baby-Nahrungsmittel-Herstellerunternehmensgruppe HIPP, diese vertreten durch den Seniorchef Prof. Dr. Claus Hipp, wurde am 19.10.2017 in einer Feierstunde im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz durch die „Ökologia 2017“, Frau Umweltministerin Ulrike Höfken und dem Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter, der die Laudatio sprach, mit dem „Ökologia“-Preis 2017 ausgezeichnet. Die „Ökologia“-Skulptur wurde durch den Schifferstadter…

Stiftung für Ökologie und Demokratie zeichnet Firma Steber mit „Ökologia“-Preis aus

Jährlich zeichnet die Stiftung rür Ökologie und Demokratie e.V. ein Unternehmen, das ökologisch ausgerichtet ist bzw. ökologische Produkte herstellt, mit dem „Ökologia“-Preis aus. In diesem Jahr wurde am 25. November die Speyerer Firma Steber Wohnbau GmbH mit dem Ökologia-Preis der Stiftung ausgezeichnet. Die beiden Geschäftsführer Christiane Brk und Anton B. Steber nahmen die Urkunde und…

Malteser-Krankenhäuser Bonn und Köln mit „Ökologia“-Preis 2015 ausgezeichnet

Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Bonn, die jährlich ein Unternehmen, das sich besonders ökologisch verhält, mit dem „Ökologia“- Preis auszeichnet, ehrte in diesem Jahr im Rahmen des Sommerfestes des Malteser-Krankenhauses Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg am Freitagabend bei der Deutschen Welle in Bonn die Malteser-Krankenhäuser von Bonn und Köln. Stiftungsvorsitzender Hans-Joachim Ritter (Rülzheim), der gemeinsam…

Ökologiapreis 2014

Das Klima-Hotel „Gutshof Ziegelhütte“ in Edenkoben (www.gutshof-ziegelhuette.de) wurde am 7.11.2014 in einer Feierstunde durch die „Ökologia 2014“, Frau Landrätin Theresia Riedmaier und dem Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter, der die Laudatio sprach, ausgezeichnet. Die Skulptur hatte der Schifferstadter Künstler Martin Eckrich geschaffen. Laudatio

„Ökologia“-Preisverleihung 2013

Der Chef der Firma Paradigma und von RITTER-Sport-Schokolade, Alfred Ritter, wurde am 20.09.2013 im Rahmen der Jubiläumsfeier „25 Jahre Paradigma“ von Hans-Joachim Ritter vor rund 1.000 Gästen mit dem „Ökologia“-Preis 2013 ausgezeichnet. Die Fotos des Fotografen Oliver Killig zeigen Hans-Joachim Ritter bei seiner Laudatio, die Preisverleihung an Alfred Ritter und Alfred Ritter mit seiner Schwester…

weitere Preisträger
    • „Ökologia“-Preis 2013

      Der Chef der Firma Paradigma und von RITTER-Sport-Schokolade, Alfred Ritter, wurde am 20.09.2013 im Rahmen der Jubiläumsfeier „25 Jahre Paradigma“ von Hans-Joachim Ritter vor rund 1.000 Gästen mit dem „Ökologia“-Preis 2013 ausgezeichnet. Die Fotos zeigen Hans-Joachim Ritter bei seiner Laudatio, die Preisverleihung an Alfred Ritter und Alfred Ritter mit seiner Schwester Marli Hoppe-Ritter. Ökologia 2013

    • „Ökologia“-Preis 2012

      Am 10.01.2013 wurde der „Ökologia“-Preis 2012 im hist. Ratssaal der Stadt Speyer vom Vorsitzenden der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Hans-Joachim Ritter und der Staatsministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke, an die Stadtwerke Speyer GmbH verliehen. Ökologia 2012

    • „Ökologia“-Preis 2011

      Am 26.01.2012 wurde der „Ökologia“-Preis 2011 vom Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter und der „Ökologia 2011“, Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert, an das Steinbeis Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik, Stuttgart und EGS-Plan im Restaurant CUBE im Top Floor des Kunstmuseums Stuttgart im Rahmen des 20-jährigen Firmenjubiläums verliehen. Ökologia 2011

    • „Ökologia“-Preis 2010

      Am Freitag, 24.09.2010, verlieh der Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Hans-Joachim Ritter, zusammen mit der „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie 2010 -, der rheinland-pfälzischen Umweltstaatssekretärin Jacqueline Kraege, in einer Feierstunde auf Schloss Mainau den diesjährigen „Ökologia“-Preis an Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH, wegen des beispielhaften Umweltengagements des Unternehmens. Ökologia 2010

    • „Ökologia“-Preis 2009

      Am 6.11.2009 wurde der „Ökologia“-Preis 2009 vom Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter an die Firma juwi Holding AG im juwi-Bürogebäude in Wörrstadt verliehen. Ökologia 2009

    • „Ökologia“-Preis 2008

      Am 26.10.2008 wurde im Sonnenpark St. Alban am Donnersberg der Erfinder des Bio-Solar-Hauses, Dipl-Ing. Klaus Becher, in einer Feierstunde mit dem „Ökologia“-Preis 2008 ausgezeichnet. Ökologia 2008

    • „Ökologia“-Preis 2007

      Die Firmen geox GmbH und Bestec GmbH wurden am 5.11.2007 in einer Feierstunde im Energieberutungszentrum der Pfalzwerke AG in Kandel durch die „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie 2007 – Frau Umweltministerin Tanja Gönner und dem Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter mit dem „Ökologia“-Preis ausgezeichnet. Die Berliner Künstlerin Bärbel Dieckmann schuf 2 Terrakotta-Ökologia-Skulpturen. Die Feier wurde musikalisch durch Miriam und Walter Ast begleitet.

    • „Ökologia“-Preis 2006

      Die WBG Wohnungsbaugesellschaft Neustadt am 9.11.2006 in einer Feierstunde im Steinhäuser Hof in Neustadt a.d.W. durch die „Ökologia“ 2006, die BUND-Bundesvorsitzende, Frau Dr. Angelika Zahrnt und den Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter. Die Skulptur hatte die polnische Künstlerin Maria Wojtiuk aus Keramik, Bronce und Bernstein geschaffen.

    • „Ökologia“-Preis 2005

      Die GAG Ludwigshafen AG am 23.10.2005 in Mannheim im Rahmen eines Konzerts des Vokalensembles LYRA aus St. Petersburg auf Einladung der GBG Mannheim GmbH. Die Skulptur bestand aus einer Tonfigur des Schifferstadter Künstlers Martin Eckrich, die die „Ökologia“ 2005, Frau Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse, und der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter überreichten. Beide verwiesen in ihren Reden auf die besonderen Highlights des Unternehmens das weltweit größte „Null-Liter-Bürogebäude“ und auf das weltweit erste „Energie-Gewinn-Haus“ im Mietwohnungsbau.

    • „Ökologia“-Preis 2004

      GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH -, vertreten durch Wolfgang Bielmeier, am 26.11.2004 im Varieté Pegasus in Bensheim durch die „Ökologia“ 2004, Frau Staatsministerin Margit Conrad und den Stiftungsvorsitzenden Hans-Joachim Ritter. Die Skulptur bestand aus einer Tonfigur des Schifferstadter Künstlers Martin Eckrich.

    • „Ökologia“-Preis 2003

      Firma LUWOGE GmbH, Wohnungsunternehmen der BASF, vertreten durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Herrn Dr. Wolfgang Schubert, am 31.10.2003 im Varieté-Palast in Speyer durch die „Ökologia“ 2003, Frau OB Beate Weber und den Stiftungsvorsitzenden. Die Skulptur bestand aus einer Metallskulptur des Aachener Bildhauers Bonifatius Stirnberg.

    • „Ökologia“-Preis 2002

      Dipl.-Holzwirt (FH) Klemenz Osika, Inh. der Firma Osika GmbH, Ludwigshafen, am 4.10.2002 im Rahmen der Lifestyle-Messe in Speyer durch die „Ökologia“ 2002, Frau Ilka Wedekind und den Stiftungsvorsitzenden. Die Skulptur bestand aus einer Tonfigur des Schifferstadter Künstlers Martin Eckrich.