„Ökologia“ – Botschaft der Ökologie

Seit dem Jahre 2001 beruft die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. jährlich eine Frau mit Ausstrahlung und ökologischer Kompetenz als Botschafterin der Ökologie, um auf sympathische Weise für die Ökologie zu werben. Die Botschafterin der Ökologie bezeichnen wir als „Ökologia“.

Nora Laubstein – Ökologia 2020

Veröffentlicht: 19. Januar 2020

Nora Laubstein wurde 1958 in Berlin geboren. Sie studierte Ethnologie in Hamburg mit Feldforschung in Cusco,Peru. Danach die Arbeit in der ambulanten Pflege. 1993 begann die Ausbildung zur Heilpraktikerin bei Dr. med. Gerhard Ohlenschläger in Frankfurt/Main. Im Rahmen dieser Ausbildung zwei Assistenzstellen in Frankfurt und Gelnhausen. Seit der 1995 bestandenen amtsärztlichen Überprüfung selbständige Praxistätigkeit in…

Nora Laubstein – „Ökologia“ (Botschafterin der Ökologie)

Veröffentlicht: 19. Januar 2020

Seit 20 Jahren beruft die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. jährlich eine „Ökologia“ – Botschafterin der Ökologie -, eine Dame mit ökologischer Kompetenz und Ausstrahlung, um – wie dies Hans-Joachim Ritter, der Vorsitzende der Stiftung zum Ausdruck brachte – auf sympathische Art und Weise für die Ökologie zu werben. Im Rahmen einer Feierstunde in…

Ursula Sladek – Ökologia 2019

Veröffentlicht: 13. Januar 2019

  Seit dem Jahr 2001 beruft die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. jährlich eine Dame mit ökologischer Kompetenz und Ausstrahlung als Botschafterin der Ökologie, die sog. „Ökologia“, um auf sympathische Art und Weise für die Ökologie zu werben.   Im Jahr 2018 war dies die Geschäftsführerin des bioverlages gmbh, Sabine Kauffmann. Dieser Verlag ist…

Ökologia 2019

Veröffentlicht: 13. Januar 2019

Ursula Sladek, Jahrgang 1948, wurde zur „Ökologia“ 2019 berufen. Die ehemalige Grund- und Hauptschullehrerin und Mutter von 5 Kindern gründete nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl zusammen mit ihrem Mann, Dr. Michael Sladek, und weiteren Mitstreitern die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und baute als Geschäftsführerin den bundesweiten Ökostromhandel auf. Nachdem die EWS 2009 in eine Genossenschaft überführt wurde,…

Ökologia 2018

Veröffentlicht: 10. Februar 2018

Sabine Kauffmann ist Geschäftsführerin und Mitgründerin des bio verlags. Geboren in Köln, verbrachte Frau Kauffmann die Schulzeit in Baden und Württemberg. Studium in Darmstadt: Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Verheiratet, zwei Kinder. 1979/80 Gründung des pala-Verlages (Schaafheim), zunächst neben dem Studium. Der Verlag wollte Ökologie im Alltag möglich machen und startete mit der Zeitschrift „Offene und Praktische Nachbarschaft“,…

Ökologia 2017

Veröffentlicht: 23. Januar 2017

Lebenslauf Umweltministerin Ulrike Höfken   Geboren am 14.5.1955 in Düsseldorf, verheiratet, drei Töchter. 1974 Abitur, anschließend Studium der Landwirtschaft, Volkswirtschaftslehre und Romanistik an der Universität Bonn, Praktika und Praxisnähe in Industrie und Landwirtschaft, u.a. in Lateinamerika. 1981 Abschluss als Diplom-Agraringenieurin Seit der Schulzeit aktiv in der Schul- und Hochschulpolitik, in der Umwelt-, Verbraucher- und Landwirtschaftspolitik…

Ökologia 2016

Veröffentlicht: 5. März 2016

Lebenslauf Professorin Dr. Beate Jessel geboren 25.05.1962 Stuttgart-Bad Cannstatt Studium 1982 – 1989 Landespflege, TU München in Freising- Weihenstephan Berufliche Stationen 11/2007 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Bonn 04/2006 – 10/2007 Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Management der Landschaftsentwicklung (Allianz-Stiftungsprofessur) an der Technischen Universität München 04/1999 – 03/2006 Professorin für Landschaftsplanung an…

Ökologia 2015

Veröffentlicht: 23. Januar 2015

In diesem Jahr hat die Stiftung die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA), Frau Dr. Claudia Kaminski, ausgewählt, um ein deutliches Zeichen zugunsten des Schutzes des menschlichen Lebens zu setzen, denn dieses ist durch Abtreibungen und Sterbehilfe bedroht. Dr. Claudia Kaminski Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) geb. 1966 in Arnsberg 1985: Städt.…

Ökologia 2014

Veröffentlicht: 1. Juni 2014

Theresia Riedmaier ist Landrätin des Landkreises Südliche Weinstraße und übernahm am 7.1.2014 von Schwester Philippa Rath OSB, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen, in Landau in der Pfalz das Amt der Ökologia. Lebenslauf: geb. 1952 in Oberappersdorf, Kreis Freising (Oberbayern) seit 1981 wohnhaft in Landau in der Pfalz Realschule, Mittlere Reife, Bankangestellte, Abitur über den…

Ökologia 2013

Veröffentlicht: 11. Januar 2013

Sr. Philippa Rath, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen übernahm bei der „Ökologia“-Amtsübergabe am 11.01.2013 von Frau Staatsministerin Evelin Lemke, „Ökologia 2012“, die Funktion der Ökologia 2013. Schwester Philippa Rath Benediktinerin der Abtei St. Hildegard, Rüdesheim-Eibingen Lebenslauf geb. 1955 in Düsseldorf 1975-1981: Studium der Politischen Wissenschaften, Geschichte und Theologie in Bonn 1981: Magister Artium 1981-1983:…vorherige Ökologias – Botschafterinnen der Ökologie

  • 2010 Jacqueline Kraege, Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz (verstorben am 6.5.2020)
  • 2009 Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin a.D. der Bundesstadt Bonn, Präsidentin der Welthungerhilfe
  • 2008 Gräfin Bettina Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH
  • 2007 Tanja Gönner, Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg
  • 2006 Dr. Angelika Zahrnt, BUND-Bundesvorsitzende
  • 2005 Dr. Eva Lohse, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • 2004 Margit Conrad, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz
  • 2003 Beate Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg, Mitglied des Kuratoriums der Stiftung für Ökologie u. Demokratie e.V.
  • 2002 Ilka Wedekind, Abteilungsleiterin im Landesamt für Umwelt- und Naturschutz und Geologie des Landes Mecklenburg-Vorpommern, zuständig für alle Großschutzgebiete (verstorben am 30.12.2009)
  • 2001 Klaudia Martini, Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz