Pressemitteilung
Auszeichnung für Forschung, Nachhaltigkeit und Transparenz: „Goldener Baum“ geht an Prof. Bruno Burger
Freiburg im Breisgau, 1. Oktober 2025
Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. hat Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger, Senior Scientist am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg im Breisgau, mit dem Preis „Goldener Baum“ geehrt. Mit dieser Auszeichnung wird neben seiner Entwicklungsarbeit in der Leistungselektronik sein herausragendes Engagement für eine faktenbasierte Energiewende und gegen Falschinformationen gewürdigt.
Der Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. Markus Hollemann, Bürgermeister a.D., begrüßte neben Familienmitgliedern zahlreiche Weggefährten des Geehrten u.a. Prof. Dr. Andreas Walter Bett, den Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, und dessen Vorgänger Prof. Dr. Joachim Luther und Prof. Dr. Eicke R. Weber sowie Gäste aus Stadt- und Landespolitik und auch den Journalisten und Umweltaktivisten Dr. Franz Alt.
Laudator und Umwelt- und Energiefachjournalist Bernward Janzing lobte die zahlreichen wegweisenden Impulse und die faktenbasierte Aufklärungsarbeit Burgers, der sich als einer der führenden Experten für erneuerbare Energien profiliert hat. Mit den von ihm entwickelten „Energy-Charts“ hat er die umfassendste Plattform für Energiedaten in Europa geschaffen. Sie liefert tagesaktuelle Informationen zu Stromerzeugung, Emissionen und Strompreisen in 42 Ländern und wird jährlich rund 200 Millionen Mal aufgerufen. Politik, Wissenschaft, Medien und die breite Öffentlichkeit nutzen sie als verlässliche Quelle.
Seit seiner Promotion 1997 prägt Prof. Burger die Energieforschung, unter anderem durch die Entwicklung eines hocheffizienten Photovoltaik-Wechselrichters. Später konzentrierte er sich zunehmend auf die transparente, faktenbasierte Kommunikation der Energiewende, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Machbarkeit dieser Generationenaufgabe zu stärken. Sein Credo: „Falschinformationen und Lügen sind schnell verbreitet. Deren Korrektur ist eine Sisyphusarbeit.“
Mit fast 2.700 Medienberichten auf Grundlage der „Energy-Charts“ und Formaten wie den monatlichen „Energy-Charts Talks“ leistet Prof. Burger seit über einem Jahrzehnt einen entscheidenden Beitrag zur sachlichen Debatte über die Energieversorgung von heute und morgen.
Der „Goldene Baum“ wird von der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. seit 1999 jährlich an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Ökologie und Demokratie profiliert haben. Mit diesem Preis werden beispielhafte Lebenswerke, Projekte oder Engagements, die ökologische und demokratische Werte fördern und vorbildlich sind, gewürdigt. Preisträger im Jahr 2024 war Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für nachhaltige Entwicklung und die Stärkung demokratischer Prozesse einsetzt. Sie betrachtet die großen globalen Herausforderungen, wie Bevölkerungswachstum und steigenden Ressourcenverbrauch, als zentrale Beweggründe ihres Engagements auf lokaler, regionaler und bundesweiter Ebene. Die Organisation verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ökologiebegriff und setzt sich für die Ökologisierung aller Gesellschafts- und Lebensbereiche ein. Sie ist von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) als Trägerin politischer Bildung anerkannt und vergibt u.a. die Preise »Goldener Baum«, »Ökologia« und den Europäischen Friedenspreis an Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in besonderer Weise für ökologische und demokratische Belange engagieren. Ein zentrales Ziel der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. ist die Fortentwicklung der sozialen Marktwirtschaft hin zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft, um eine dauerhaft zukunftsfähige Wirtschaftsordnung zu fördern.
Kontakt für Rückfragen:
Markus Hollemann
Vorstandsvorsitzender
Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.
Siemensring 54
76761 Rülzheim